UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE, GEBURTSHILFE UND REPRODUKTIONSMEDIZIN

Brustzentrum: Umfassende Versorgung für alle Geschlechter

Unsere Philosophie: Alles aus einer Hand und unter einem Dach

In unserem zertifizierten Brustzentrum der Universitätsfrauenklinik Magdeburg bieten wir allen Menschen mit Brustveränderungen eine moderne, ganzheitliche und persönliche Betreuung.

Unser einzigartiges Konzept ermöglicht es, alle Leistungen – von der Vorsorge und Diagnostik bis zur Therapie und Nachsorge – unter einem Dach zu bündeln. Dank der direkten Anbindung an unsere hochmoderne Mammographie- und Screening-Abteilung gewährleisten wir kurze Wege und eine nahtlose und schnellstmögliche Versorgung unserer Patient:innen.

Unser Brustzentrum steht auch Männern offen, die Veränderungen an der Brust bemerken.

Wir bieten spezialisierte Diagnostik und individuelle Betreuung für alle Patient:innen.

Terminvereinbarung und Kontakt

Wichtiger Hinweis

  • Für die Behandlung in unserem Brustzentrum benötigen Sie eine Überweisung.
  • Frauen erhalten diese in der Regel von ihrer Gynäkologin oder ihrem Gynäkologen.
  • Patient:innen ohne Fachärzt:in können eine Überweisung vom Hausarzt erhalten.

Termin online buchen

 

Anschrift und Erreichbarkeit

Gerhart-Hauptmann-Straße 35, 39108 Magdeburg
Das Brustzentrum ist barrierefrei zu erreichen und befindet sich im Untergeschoss der UFK. Im Fahrschtuhl bitte auf „-1“ drücken.

Reguläre Sprechzeiten

  • Montag bis Mittwoch: 8:00 – 15:00 Uhr
  • Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Individuelle Terminvereinbarung

  • Termine außerhalb der regulären Sprechzeiten sind möglich.
  • Bei einem Verdacht oder bei gesicherter bösartigen Erkrankungen der Brust wird einen Termin innerhalb von 48 Stunden mit Ihnen vereinbart.

Kontakt

Interne Kooperationspartner

 

Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie
Prof. Dr. med. D. Mougiakakos
Ansprechpartnerin:
Dr. med. Denise Walther
Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie

 

Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Prof. Dr. med. Dr. h.c. R. S. Croner
Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie

 

Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Prof. Dr. med. M. Pech (Radiologie)
Hr. Prof. Dr. Med. M. Kreißl (Nuklearmedizin)
Ansprechspartnerin:
Fr. Dr. med. Anke Heinig
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin

 

Universitätsklinik für Strahlentherapie
PD Dr. med. Daniel Medenwald
Universitätsklinik für Strahlentherapie

 

Institut für Pathologie
Hr. Prof. Dr. med. Wilkens
Ansprechpartnerin:
Fr.  Dr. med. K. Hippe  
Institut für Pathologie

 

Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Dr. med. K. Borucki
Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie

 

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Prof. Dr. med. Robert Werdehausen
Ansprechpartner:
Dr. med. Birgit Pfeiffer
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

 

Bereich Palliativ- und Schmerztherapie
Dr. med. Giselher Pfau
Bereich Palliativ- und Schmerztherapie

 

Universitätsklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Prof. Dr. med. F. Junne
Ansprechpartnerin:
Isabel Bismark (Psychologin, M.Sc.)
Universitätsklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

 

Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK-Z UMMD) an der Universitätsmedizin Magdeburg
Prof. Dr. med. Martin Zenker
Ansprechpartner:
Dr. med. S. Kamphausen (Institut für Humangenetik)
Dr. med. J. Mészáros (Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin)

Institut für Humangenetik
Prof. Dr. med. M. Zenker
Institut für Humangenetik

 

Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie und Blutbank
Dr. med. Ines Halm-Heinrich
Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie und Blutbank

 

Sozialdienst
Fr. Piskonov (Tel. 0391-67-17374, Fax: 0391-67-15684)
Sozialdienst

 

Externe Kooperationspartner

 

Selbsthilfegruppe: Magdeburger Krebsliga
Fr. S. Deutsch
Magdeburger Krebsliga

 

Pfeiffersche Stiftungen
Hr. Dr. med. G. Heusinger von Waldegg (Palliativstation)
Hr. Dr. med. S. Zacharias (SAPV)
Fr. T. Friedersdorf (Hospiz
Pfeiffersche Stiftungen

 

Rhea-Klinik Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH
Dr. Cornelius
Rhea-Klinik Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH

 

Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Petri/ Niehüser/ Otten
Frauenärztinnen Dr. Petri/ Niehüser/ Otten

 

BRCA-Netzwerk e.V. – Hilfe bei familiären Krebserkrankungen

 

Gesprächskreis Magdeburg

 

Frau F. Maaß und Frau U. Lemme

 

Als Teil der Universitätsmedizin Magdeburg sind wir ein von nationalen Krebsgesellschaft zertifiziertes Brustzentrum. Unsere Zertifizierung steht für höchste Qualitätsstandards in Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Brustkrebs.

Unser Ziel

Wir möchten allen Patient:innen – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Religion – eine individuell abgestimmte und ganzheitliche Versorgung auf Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse bieten.

DKG - Zertifiziertes Brustkrebszentrum  DKG - Zertifiziertes Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs

Unser Leistungsspektrum

Diagnostik – Schnelle und präzise Ergebnisse

  • Mammographie und Tomosynthese: Neueste Mammographie-Geräte zur präzisen Erkennung auch kleinster Veränderungen.
  • Ultraschall der Brust: Hochauflösende Untersuchungen zur weiteren Abklärung,
  • Invenia ABUS 2.0 System®: Unser ABUS-System (Automated Breast Ultrasound) ist das einzige seiner Art in Sachsen-Anhalt und setzt neue Maßstäbe in der Brustdiagnostik. Es ermöglicht eine präzisere und frühzeitigere Erkennung von Brustkrebs, insbesondere bei dichtem Brustgewebe (junge Patient:innen) und bietet Ihnen modernste Technologie für Ihre Gesundheit.
  • MRT: In unserer Brustzentrum bieten wie ein schnellstmögliche MRT Untersuchung der Brust, die unter bestimmten Bedingungen indiziert ist (z.B. dichte Brustdrüse, genetischen Risiken).
  • Histologische Sicherung durch minimal-invasiven Biopsieverfahren:
    • Stanzbiopsie und Vakuumbiopsie zur schonenden Gewebeentnahme.
    • Schnelle und zuverlässige Ergebnisse durch enge Kooperation mit der Pathologie.

Therapie – Individuell und Multidisziplinär

Operative Behandlungen

  • Brust erhaltende Operationen (BEO): Entfernung von Tumorgewebe mit maximalem Erhalt der Brustgewebe und Form.
  • Mammotome® für die gezielte und schonende Entfernung von gutartigen Tumoren
  • Wiederherstellungschirurgie  in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung der plastischen Chirurgie:
      • Die enge langjährige Zusammenarbeit  mit unseren  plastischen Chirurg:innen ermöglicht uns eine optimale ästhetische und funktionale Wiederherstellung der Brust.
      • Angepasste Lösungen, darunter mikrochirurgische Techniken wie DIEP-Flap, TRAM-Flap oder Silikonimplantate.
      • Individuelle Planung basierend auf den Bedürfnissen und Wünschen der Patientinnen.

Systemische Therapien

  • Individualisierte zielgerichtete Therapien, Immuntherapie, Hormontherapie und Chemotherapie – individuell auf den Tumortyp und Patient:in abgestimmt.
  • Wir sind die einzige gynäkologische Klinik in Magdeburg, die die systemische Therapie vollständig in der eigenen Klinik durchführt, wodurch wir unseren Patient:innen einen geschlossenen Behandlungszyklus von der Diagnose bis zur Therapie bieten.

Strahlentherapie

  • Präzise Behandlungsplanung in enger Abstimmung mit der Klinik für Strahlentherapie.

Nachsorge und Rehabilitation

  • Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Rückfällen.
  • Unterstützung bei der Rückkehr in den Alltag durch psychoonkologische Begleitung und Sozialdienst.
FBREK-Zentrum: Betreuung für Frauen mit familiäärem Brust- und Eierstockkrebsrisiko

Unser FBREK-Zentrum (Familiärer Brust- und Eierstockkrebs) bietet Betroffenen mit genetischem Risiko eine umfassende Betreuung:

  • Genetische Beratung: Analyse der individuellen Risikosituation und Information zu möglichen Präventionsmaßnahmen.
  • Intensivierte Früherkennung: Regelmäßige Kontrollen mit modernsten Verfahren, um Brust bzw. Eierstockveränderungen frühzeitig zu erkennen.
  • Präventive Maßnahmen: Beratung zu risikoreduzierenden Operationen, um das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs zu minimieren.
  • Langfristige Betreuung: Wir begleiten Sie bei allen Entscheidungen und Maßnahmen mit einem spezialisierten Team.
Einzigartiges Konzept: Alles unter einem Dach
  • Zugang zur hochmodernen Mammographie- und Screening-Abteilung: Unsere Patient:innen profitieren von einem zentralisierten Zugang zu allen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die für die Diagnostik eines Mammakarzinoms heutzutage vorhanden sind.
  • Nahtlose Übergänge zwischen den Behandlungsphasen: Von der Vorsorgeuntersuchung über die Diagnose bis hin zur Therapie und Nachsorge – alles wird reibungslos und patientenzentriert organisiert und durchgeführt
  • Individuelle Betreuung: Kurze Wege und ein persönlicher Ansprechpartner während der gesamten Behandlungszeit garantieren eine optimale Versorgung.

Regelmäßige Tumorkonferenzen

Alle diagnostischen und Therapieentscheidungen werden in unserer wöchentlichen Tumorkonferenz durch ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Gynäkologie, Plastischer Chirurgie, Radiologie, Pathologie, Onkologie, Strahlentherapie und bei Bedarf aus weiteren Fachdisziplinen besprochen und festgelegt.

Ärzte

Prof. Dr. Atanas Ignatov

Prof. Dr. Atanas Ignatov
Leiter des Zentrums, Senior Mammaoperateur, Sonographie DEGUM II

Dr. Franziska Fettke

Dr. Franziska Fettke
Koordinatorin des Zentrums

Ass.Ärztin AminaArafat

Ass.Ärztin AminaArafat

Radiologie

Dr. med. Anke Heinig

Dr. Anke Heinig
Oberärztin der Klinik für Radiologie

Plastische, Ästhetische Chirurgie

Dr. Mikhail Ovchinnikov

Dr. Mikhail Ovchinnikov
Oberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie

Pflegepersonal

Schwester Jacqueline Schneider
Breast Care Nurse

Schwester KerstinMethfessel

Schwester Doreen Klement
Onkologische Fachschwester für das ambulante Bereich

Schwester Susanne Sachs
Onkologische Fachschwester für das stationäre Bereich

Schwester Michelle Maren Poege
Onkologische Fachschwester für das stationäre Bereich

Isabel Bismark
Psychologin

Victoria Piskunov
Sozialmitarbeiterin

Letzte Änderung: 06.02.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: